Das Wort „fördern“ bedeutet,
Ressourcen von einem Ort zum anderen bringen, etwas „zu Tage bringen“.
Auf der Basis einer tragfähigen, durch Akzeptanz und Vertrauen gekennzeichneten Beziehung, werden Menschen als ganzheitliche Persönlichkeiten gesehen und die aktuellen, individuellen emotionalen, sozialen und leistungsmäßigen Gegebenheiten und Bedürfnisse erarbeitet und Ziele formuliert.
Individuelle Förderkonzepte und -pläne regen nun an, Ressourcen durch erlernte Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen, dadurch Leistungen zu erbringen und in weiterer Folge eigene Lösungen zu entwickeln.
Ich schaffe einen Raum,
in dem sich Kinder wohl fühlen können,
wo sie verstanden und akzeptiert werden.
Sie finden eine Umgebung vor,
die Angebote zur aktiven Auseinandersetzung,
zum Lernen und zur Entfaltung gibt.