Gesamtangebot
Training: Rechnen, Lesen,
Rechtschreiben, Konzentration
- Individuelles Legasthenietraining Motivierende Übungen zur Steigerungder Aufmerksamkeit, der optischen und akustischen Differenzierung, des Arbeitsgedächtnisses und der Serialität.
- Einzeltraining mit Übungsprogramm nach der Durchführung einer pädagogischen Diagnostik (AFS-Methode)
- Kieler Rechtschreibtraining ®
- Diagnose und Therapie von Lesestörungen
CELECO ® – Computerprogramm
- Kieler Lesetraining ® bei lang anhaltenden Leseschwierigkeiten
- Mathematik be-greifen und verstehen mit Montessori Material
- Gezieltes Training bei Rechenschwäche: Zahlenaufbau Vorstellungen und Strategien entwickeln, Sachtexte verstehen
- Bewegtes Lernen schulischer Inhalte
- Lernen lernen
- Marburger Konzentrationstraining ® einzeln und
in Kleingruppen
- Spezifisches Training für Kinder der Vorschule und Volksschule
Soziales Lernen, Entspannung Rhythmik, Sinneswahrnehmung
- Rhythmik: ganzheitliche Förderung
der Sinneswahrnehmung, der Kreativität, der Konzentration, der Sprache und des sozialen Lernens mit Materialien, Liedern, Instrumenten und Stimme
- Elementares Musizieren mit Xylofon, Orff-Instrumenten und Veeh-Harfe
- Psychomotorik – Bewegungsräume
als Lernräume - aktives / soziales Lernen in der Kleingruppe mit Spielen und Geschichten zur Stärkung des Selbst-bewusstseins, der Kommunikation, der Frustrationstoleranz und der Ausdauer
- Sensorische Integration im Dialog-
Förderung der Basissinne:
Gleichgewicht, taktile Wahrnehmung, Propriozeption / Eigenwahrnehmung in Eltern-Kind Gruppen oder einzeln
- Mototherapeutische Diagnostik
- Förderung bei Schwierigkeiten im
Sozialkontakt (Schüchternheit,
Hyperaktivität, Angst...)
- Yoga für Kinder
- Beratung von Eltern
Ganzheitliche Förderung:
Sprache, Motorik, Denken
- Förderung der Sprachentwicklung mit allen Sinnen, im Spiel, mit Musik, Theater und Büchern
- Förderung der Artikulation durch Bewegung und Musik bei fehlerhafter Aussprache (z.B. S-, Sch-, R-Fehler), gezielte Übungen
- Dysgrammatismus - Probleme beim Satzbau und der Grammatik - Unterstützung mit spezifischen Sprachanregungen
- Sprachstandserhebung bei Kindern mit Zweitsprache Deutsch -
- Förderung des Wortschatzes, der Sprechfreude und des Ausdrucks
- Ganzheitliche Unterstützung bei Stottern
- Individuelle Hilfe bei Selektivem Mutismus
- Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Förderung bei Entwicklungsverzögerungen und Teilleistungsschwächen (Denken, Sprache, Grobmotorik, Feinmotorik, Stifthaltung, Raumorientierung...)